Supervision : Reflexion als Schlüssel zur beruflichen Weiterentwicklung und mentalen Gesundheit
Was ist Supervision?
Supervision ist ein Prozess der professionellen Unterstützung und Reflexion, die darauf abzielt, die professionelle Entwicklung zu fördern, stressige Arbeitssituationen besser zu bewältigen und die Qualität der Arbeit zu erhöhen.
Supervision dient:
-
Reflexion des eigenen Handelns
-
Perspektivenwechsel
-
Raum für persönliche Entwicklung im beruflichen Kontext
-
Entlastung im Umgang mit herausfordernden Themen und Fällen
Ziel der Supervision ist es, die berufliche Praxis zu verbessern, das eigene Handeln zu reflektieren und somit die Qualität der Arbeit zu steigern.
Ich biete folgende Arten der Supervision, je nach Kontext und Ziel:
-
Einzelsupervision
-
Gruppensupervision
-
Teamsupervision
-
Fallsupervision
-
Supervision für LSB in Ausbildung
In der Supervision können folgende Themen behandelt, wie z.B.:
-
Berufliche Herausforderungen: Schwierigkeiten im Umgang mit Klienten oder in der Teamarbeit, genauso wie mit Organisationen und Strukturen.
-
Reflexion von eigenen Gefühlen und Reaktionen: Die Supervisanden reflektiert ihre eigenen Empfindungen und Handlungen im beruflichen Kontext.
-
Ethik und Verantwortung: Supervision kann helfen, moralische und ethische Fragestellungen zu klären.
-
Berufliche Weiterentwicklung: Es wird über Karriereziele und Weiterbildungsbedarfe gesprochen.