top of page

Psychologische Beratung -
Ihr Weg zu mehr Klarheit und innerer Balance 

Psychologische Beratung ist ein Prozess, bei dem Sie Unterstützung bei der Bewältigung von psychischen, emotionalen oder zwischenmenschlichen Problemen und Krisen erhalten.

Achtsam, mit Tiefe und Freude begleite ich Sie wieder Bewegung in Ihr Leben zu bringen. 

Ich halte Ihren Raum zur persönlichen Weiterentwicklung, biete Unterstützung in Lebenskrisen und bei Veränderungen.

Ich begleite Sie in einen Erfahrungsraum für Gefühle, Wünsche und Sehnsüchte EINZUTAUCHEN in dem Spiritualität, achtsames Sein, spüren, fühlen und wahrnehmen möglich ist.

Psychologische Beratung ist keine Behandlung von psychischen Erkrankungen (dieser Bereich fällt unter die Psychotherapie), sondern vielmehr um die Förderung der persönlichen Entwicklung, die Verbesserung von Lebensqualität und die Lösung von konkreten Problemen im Alltag.

Wesentliche Merkmale der psychologischen Beratung:

  1. Zielorientierung: Die Beratung konzentriert sich auf spezifische Anliegen oder Schwierigkeiten, die der Klient im aktuellen Leben hat. Diese können beispielsweise Beziehungsprobleme, berufliche Unsicherheiten, Stressbewältigung oder Entscheidungsfindung betreffen.

  2. Gesprächsorientiert: Die Methode basiert auf einem vertraulichen Gespräch zwischen Klient und Berater. Es geht darum, dass der Klient seine Gedanken, Gefühle und Probleme ausdrücken kann und der Berater ihm hilft, neue Perspektiven und Lösungen zu entwickeln.

  3. Verhaltenstherapeutische Ansätze: Oft werden in der psychologischen Beratung Techniken aus der Verhaltenstherapie oder kognitiven Verhaltenstherapie verwendet, um den Klienten bei der Veränderung von Denkmustern und Verhaltensweisen zu unterstützen.

  4. Fokus auf Ressourcen: Die Beratung hilft dabei, die eigenen Stärken und Ressourcen des Klienten zu erkennen und zu nutzen, um Lösungen für die aktuellen Herausforderungen zu finden.

  5. Kurzfristig und lösungsorientiert: Psychologische Beratung ist in der Regel ein kürzerer Prozess als eine Psychotherapie. Sie ist auf die Lösung konkreter Probleme ausgerichtet und umfasst oft wenige Sitzungen.

  6. Freiwilligkeit und Vertraulichkeit: Die Teilnahme an der Beratung ist freiwillig, und die Gespräche sind vertraulich. Das bedeutet, dass alle Informationen, die im Rahmen der Beratung geteilt werden, nicht an Dritte weitergegeben werden, es sei denn, es liegt eine ausdrückliche Zustimmung des Klienten vor.

  7. Systemischer Ansatz: Der systemische Ansatz ist also ein interdisziplinärer und integrativer Ansatz, der vor allem auf das Zusammenspiel und die Abhängigkeiten innerhalb von Systemen fokussiert.

Psychologische Beratung ist eine wertvolle Unterstützung in schwierigen Lebensphasen, um Klarheit zu gewinnen, emotionale Belastungen abzubauen und praktische Lösungen zu finden.

Charlyne Hochreiter-Götz, psychologische Beratung, Coaching, Lösung

"Was ist darf sein. Was sein darf, kann sich verändern."

bottom of page